1735 in Ecklage zur Untergasse über abgestuftem Sockel zweigeschossig errichtetes, hofseitig erschlossenes Wohnhaus von stattlichem Volumen mit Satteldach. Das Erdgeschoss teilweise massiv erneuert und verputzt. Am Ober-geschoss und im Giebelfeld gutes, auf Symmetrie bedachtes Sichtfachwerk mit sowohl Bund-, als auch Eckpfosten aussteifenden Wilden Männern. Der lebendige Eindruck dieses Gefüges giebelseitig unterstützt durch verschiedene Schmuckformen wie genaste Andreaskreuze und mit Nasen besetzte Fußstreben.