Sandsteinerne, vierkantige Pfosten des zweiteiligen, aus der Fluchtlinie des Wohnhauses leicht zurückgesetzten Hoftores. Die mit Inschrift „L 1741“ versehene Mannpforte einen flach gewölbten, profilierten Sturz und darauf seitlich gesetzte Kugeln aufweisend.