An der östlichen Seite des alten Dorfplatzes und des ehemaligen Kirchhofes angesiedelte, aus vierseitig um den Innenhof gelegten Gebäuden – Wohnhaus, Torbau, Scheune, Nebengebäude – bestehende Anlage. Liegt auf dem Gelände der Urhofreiten. Das von 1769 stammende, mit Gartenstraße 21 verzahnte Wohngebäude giebelständig zum Platz blickend. An dortiger Seite freigelegtes Fachwerk mit Mannfiguren im Obergeschoss und Andreaskreuzen als Brüstungsschmuck im Giebelfeld.