baudenkmal.LFDH33532010033004

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33532010033004
gml_id
baudenkmal.LFDH33532010033004
inspireID
LFDH33532010033004
legalFoundationDocument

1908 von einem Kaufmann namens Schneiber erbautes Wohnhaus des romantischen Klassizismus. 1909 angekauft vom Wiener Mutterhaus der „Dienerinnen vom heiligen Herzen Jesu“ und „Haus Sankt Anna“ genannt. War bis 1981 Wohnhaus der Schwestern, Handarbeitsschule und Kindertagesstätte. Über Taunusschiefersockel zweigeschossig errichtetes, verputztes Gebäude mit schiefereingedecktem Satteldach. Die dreiachsige Front mittig betont durch den über eine Treppe erschlossenen Eingang und den Stufengiebel des Zwerchhauses. Belebung der nüchternen Baugestalt durch neogotische Elemente wie Spitzbogenfenster mit Buntsandsteingewänden und Giebelzier in rotem und gelbem Klinker. Erhalten ist die bauzeitliche Einfriedung.

Wegekreuz

Auf dem Areal ebenfalls befindlich ein Wegekreuz der Gemeinde. Vermutlich nach einer Jesuitenmission 1733 angefertigt und Ecke Taunusstraße 11/Neugasse aufgestellt; 1970 an den heutigen Standort versetzt. In einer Herzform die Inschrift „DIS HAT DIE EHRSAME GEMEIN ZUE EHR GOTTES AUFRICHTEN LASSEN“. Darüber IHS mit Kreuz über H und drei (das Jesuitenwappen vervollständigende) Nägel.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Oberursel_Stierstadt_Gartenstraße 31
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2