An einem Stichweg gelegenes und über diesen erschlossenes, kleinvolumiges Wohnhaus einer Hofreite. Giebelständiges, zweigeschossiges Gebäude mit traufseitigem Geschossüberstand und Satteldach. An sämtlichen Fassaden unruhige und teilweise modernisierte Durchfensterung. Verputzter Fachwerkbau aus der Zeit um 1700.