Ehemaliges Feldkapellchen. Stand ursprünglich an der Kalbacher Straße, wurde bei Verlegung der Autobahnüberführung abgebaut und vom Grundbesitzer der Pfarrei Weißkirchen geschenkt, die es kurz danach neben der neuen Sankt Crutzen-Kirche wieder errichten ließ. Im Inneren ein barockes Relief mit Darstellung der 14 Nothelfer, die benannt werden, und des Jesuskindes: „S.VITUS, S.CIRIACUS, S.GEORGIUS, S.DIONISIUS, S.CHRISTOPH, S.BLASIUS, S.ERASMUS, S.PANTALEON, S.EUSTACHIUS, S.EGIDIUS, S.ACHATIUS, S.MARGARETA, S.KATHARINA, S.BARBARA“. An der Vorderseite des Altartisches die Inschrift: „DANIEL HOM / VON WEISKIRCHEN / UND DESSEN EHEFRAU / ELISABETHA HOM / GEBORENE FEIERBACH / VON KALBACH / HABEN DIESES KAPELLCHEN / ERRICHTEN LASSEN / IM MONAT JUNI 1818“.