baudenkmal.LFDH33532010055304

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33532010055304
gml_id
baudenkmal.LFDH33532010055304
inspireID
LFDH33532010055304
legalFoundationDocument

In Ecklage zur Urselbachstraße stehendes, zweigeschossiges, verputztes, rückseitig erschlossenes Wohnhaus mit streng axial durchfensterter Front und Satteldach. Sein Fachwerkgerüst zwischen 1750 und 1763 aus Bommersheim hierher überführt; wurde wahrscheinlich im 17. Jahrhundert gezimmert (Geschossüberstand und flach gewölbte Sturzhölzer etlicher Fenster im Obergeschoss). Das Haus war Teil einer von Urselbach und Mühlgraben begrenzten, ursprünglich auch das Grundstück von Haus Nr. 3 (ältestes Weißkirchener Gasthaus „Zum Schwarzen Männchen“) umfassenden Hofanlage. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert vielleicht vorübergehend einmal als Schulhaus genutzt. 1939-66 Sitz der Oberursel unterstellten Poststelle I Weißkirchen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Oberursel_Weisskirchen_Bischof-Brand-Straße 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2