1875/76 nach Plänen des Architekten E. Messerschmidt errichtete, 1877 eingeweihte Schule. Spätklassizistischer Monumentalbau mit von querstehenden Flügeln abgeschlossenen Schmalseiten. Das mit bossierten Eckquadern gefasste Sockelgeschoss von den mit gequaderten Pilastern und umlaufendem Gesims bzw. unter der Traufe vortretendem Konsolgesims gegliederten Hauptgeschossen durch ausladendes Gesims getrennt. Die Fenster der Obergeschosse rechteckig mit profilierten und im zweiten Stock genasten Gewänden. An den Flügeln mittig Risalite mit differenziert gestalteten Portalen und Fenstern; der westliche (Eingang Oberschule) mit rustiziertem Rundbogenportal und pilastergerahmtem Fenster, der östliche (Eingang Grundschule) mit drei in die Rustizierung eingelassenen, in den Tympana Fächerrosetten aufweisenden Türen und zwischen Pilastern stehende Rundbogenfenster.
Infolge steigender Schülerzahlen 1903 zusätzlich errichtet ein Neubau mit angegliederter Turnhalle und Volksbad. Über deutlicher Sockelzone zweigeschossig stehender, durch Buntsandsteinbänder horizontal gegliederter, auf beiden Etagen mit großzügigen, streng axial geordneten Doppelfenstern versehener Bau mit schiefereingedecktem Walmdach. Mittig an der siebenachsigen Front ein mit weitem Rundbogenportal, architektonisch gerahmtem Dreier- und Einerfenster belegter und von Giebel mit Haube überhöhter Risalit.