baudenkmal.LFDH33533009988204

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33533009988204
gml_id
baudenkmal.LFDH33533009988204
inspireID
LFDH33533009988204
legalFoundationDocument

Das 1907/08 nach Entwurf von Otto Bäppler für Karl Weidmann errichtete Wohn-und Geschäftshaus eines von heimatlichen Historismen durchzogenen Jugendstils dokumentiert in bezeichnender Weise Kronbergs Expansion und Funktionswandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nutzt bestmöglichst das beengte Grundstück durch differenzierten Grund- und bewegten Aufriss: abgeschrägt ist das bautypologisch richtig mit Arkaden gegliederte Erdgeschoss; mit Eckturm, Fränkischem Erker und Geschossüberstand Raum zurückgewinnend gestaltet die Obergeschosse. Das Ganze überhöht von ineinandergeschobenen, voluminösen Satteldächern. Der streng axialen Durchfensterung entgegen wirkt eine auch mittels Materialgebung erzielte Horizontalgliederung.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Kronberg_Kronberg_Bleichstraße 2
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2