baudenkmal.LFDH33533009988805

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33533009988805
gml_id
baudenkmal.LFDH33533009988805
inspireID
LFDH33533009988805
legalFoundationDocument

Im form- und materialvielfältigen Landhausstil konzipierte Villa des Jugendstils. Von 1906/07 datierender Entwurf des Architekten und Bauunternehmers Peter Haub, Kronberg. Giebelständiger, dreigeschossiger Bau mit zweigeschossig ausgebautem Raum unter Satteldach. Stark plastisch gestaltete Front durch polygonalen Eckerker an den beiden ersten, in Bruchstein gehaltenen Geschossen und Rückzug der im dritten Stock nun verputzten Fassade, die damit Raum schafft für den in Holzbauweise mit Satteldach errichteten Altan, der mit seinem im Giebelfeld eingeschriebenen, flach gewölbten Fenster das Thema des Fachwerkgiebels am Hauptbau aufgreift. Von belebender Wirkung sind die mannigfachen Fensterformen. Die Einfriedungsmauer 1912 von Max Landauer gestaltet.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Kronberg_Kronberg_Burgweg 15
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gruenflaecheHE
z
0