baudenkmal.LFDH33533009989104

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33533009989104
gml_id
baudenkmal.LFDH33533009989104
inspireID
LFDH33533009989104
legalFoundationDocument

Über Bruchsteinsockel zweigeschossig stehender, barocker Putzbau mit einem zur Straße aufgeschobenem  Satteldach. Palaisartiger Bau mit fünfachsiger, stichbogig durchfensterter, zentral erschlossener Hauptfront und ebenfalls streng axial gegliederter Westseite. Der Bau nutzt die durch das zurückversetzte Gemeindehaus Nr. 2 entstandene städtebauliche Situation, indem er prägnant den Straßenraum beherrscht. Er ist repräsentativ für die im Zuge des Recepturbaus von 1704 aufgekommenen Bürgerhäuser. Bis 1891 Neubronner’sche Apotheke (siehe Friedrich-Ebert-Straße 16).

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Kronberg_Kronberg_Doppesstraße 4
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2