Unmittelbar an der Straße stehendes Wohn- und Geschäftshaus. 1911 nach barockisierendem Entwurf von Kurt Friedenberg für W. Küchler errichtet. Stattliches Gebäude mit Ladengeschäften im Erdgeschoss, Wohnungen in den beiden Obergeschossen und im Mansarddachraum. Die durch Zentralrisalit modellierte und horizontal mit Gesims gegliederte, dreiachsige Front von einem über der Traufe sitzenden, breit angelegten Zwerchhaus überhöht. Mittig an der Südseite der in das übergiebelt aus dem Dach vorlugende Treppenhaus führende, überdachte Eingang; seitlich zwei die Hauptzufahrtsstraße überblickende Balkone.