Um 1890 errichtete Villa des Historismus. Hinter einem Vorgarten stehendes, stattliches Gebäude von zwei Geschossen mit voll ausgebautem Mansarddach. Zurückhaltend gestaltet die Rück-und Seitenfronten, als Schaufassade hingegen ausgearbeitet die materialvielfarbige, mit profilierten Gesimsen gewichtig horizontal gegliederte, verputzte Straßenseite mit axial gesetzter, geschosshoher, Brüstungsgitter aufweisender Durchfensterung und turmartiger, orthodox dorisch, ionisch, korinthisch gegliederter und eigens bedachter Eckausbildung.