1914/15 durch den Großherzoglich Luxemburgischen Baurat Wilhelm Decker, Frankfurt am Main, im Heimatstil erstellt. Bauherr war Adolf Buhlmann. Dieser war Wirt im berühmten Haus „Zu den drei Rittern“ (Friedrich-Ebert-Straße 20), der hier unter demselben Namen ein neues Lokal eröffnete. Über einem an der Einmündung Eichenstraße stockwerkhoch auftretendem Ausgleichsockel schmal und langgestreckt stehender, zwei- bzw. dreigeschossiger Bau mit lebhafter, aus gegeneinander versetzten Mansard- und Walmdächern und einem im rechten Winkel eingeschobenem Schopfwalmdach bestehender Bedachung. Die axial segmentbogig und rechteckig durchfensterten Fassaden verputzt bzw. mit historisierendem Fachwerk verblendet, das Giebelfeld verschiefert.