Mit Blick auf den Victoriapark weiträumig frei im (mittlerweile reduzierten) Parkgelände stehende Villa in Formen des Spätklassizismus mit dem Jugendstil verpflichteten Details. Ursprünglich schmales, kleines Landhaus mit Wirtschaftssockel, zwei Etagen und hohem Walmdach. 1904 erste Veränderung durch Veranden- bzw. Balkonanbau an der Erschließungsseite durch den Eigentümer Peter Haub, Architekt und Bauunternehmer in Kronberg. Unter dem Besitzer Kander erfolgte 1920 nach Plänen des Architekten Ludwig Conradi, Barmen, dann die stiladäquate Erweiterung auf das bestehende Bauvolumen: Verbreiterung durch Anbau Nordseite, Veranda Westseite, an Gaupen und Giebeln ersichtlicher Ausbau des Dachraums. Im Auftrag von Konrad Michel 1959 letztlich Aufbau eines Zimmers über der westlichen Veranda durch den Architekten Walter Haas, Frankfurt am Main.