1904 von Peter Haub, Bauunternehmer und Architekt in Kronberg, in der von ihm bevorzugten Stilverblendung – romantisch eingestimmter Historismus mit vom Jugendstil beeinflussten Details – errichtetes, dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit hohem Walmdach. Abwechslungsreiche und formstarke Gestaltung des Äußeren durch Eckturm mit hohem Helm, die Fassaden gliedernde und in Giebeln aufgehende Risalite sowie weit ausladenden Verandenvorbau. An der Langseite, bedingt durch die Hanglage, Versetzung von Geschosshöhen. Eine gestalterische Besonderheit bilden die neben die natürlichen Farben des Bruchsteins, roten Sandsteins und Schiefers (bzw. Eternit) gesetzten blauglasierten Dekorklinkern.