Unmittelbar an der neustädtischen Mauer stehendes ehemaliges Nebengebäude der Villa Bonn (Katharinenstraße 7). Vermutlich gleichzeitig mit dieser 1905-07 anstelle eines Vorgängerbaus entstanden. Enthielt Ställe und Remisen. Ein- bis zweigeschossiger, hofraumbildender, verputzter und partiell mit Kantenrustika versehener Massivbau mit im Winkel eingestelltem, haubenbekröntem Rundtürmchen und Sattelbedachung. Axiale Durchfensterung der Fassaden; im Erdgeschoss mittels auch in Buntsandstein mit Keilstein geahmten Stichbogenfenstern, im Obergeschoss mittels auch doppelten Rechteckfenstern. Die Zwerchhäuser und die Giebelfelder der Flügel in konstruktivem Fachwerk.