baudenkmal.LFDH33533009996404

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33533009996404
gml_id
baudenkmal.LFDH33533009996404
inspireID
LFDH33533009996404
legalFoundationDocument

Unter Einbeziehung eines Stücks der ältesten Siedlungsmauer massiv zweigeschossig errichteter Bau mit abgeschrägter Nordostecke und darüber abgewalmtem Dach. An der Südwand die Jahreszahl 1721 bildende Maueranker. Die Fenster nach außen rechteckig mit Gewänden aus Holz, im Inneren tiefe Fensternischen mit flachen Bögen. Auf eine gehobene Wohnkultur hinweisend auch die in Resten überlieferte Gestaltung der mit verkröpften Rahmen versehenen, profilierten Füllungstüren. Sollte 1766 zur katholischen Schule umgebaut werden. Wurde vom dama­ligen Besitzer, Freiherr von Wetzel, jedoch nicht an die Mainzer Kammer, sondern 1767 an einen anderen Interessenten verkauft. Ist in seinem alten Zustand festgehalten auf Otto Scholderers Bild „Hof eines Bauernhauses in Kronberg“.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Kronberg_Kronberg_Obere Höllgasse 4
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2