Giebelständiges, zweigeschossiges und zweizoniges Fachwerkhaus mit Satteldach. Wohnhaus einer direkt hinter der Neustadtmauer angelegten Hofreite. Das konstruktive, wandhohe Streben aufweisende Fachwerk des 18. Jahrhunderts teilweise ersetzt; gut erhalten die Aussteifung des kräftigen Eckpfostens mit 3/4-hoher, natürlich gebogener Strebe und Kopfholz. Die Fenster, wie insbesondere an der Erschließungsseite sichtbar, vom Klein- zum Großformat erweitert.