baudenkmal.LFDH33533009997405

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33533009997405
gml_id
baudenkmal.LFDH33533009997405
inspireID
LFDH33533009997405
legalFoundationDocument

Unmittelbar neben dem Burggelände auf einem großzügigen Hanggrundstück entstand 1869/70 für Dr. Passavant, Frankfurt, eine großvolumige, die Gestalt der Kronberger Mittelburg in einem romantischen Eklektizismus wiederholende Villa. Passavant, möglicherweise identisch mit dem in Kronberg-Schönberg unterhalb des Eichbühl seltene Koniferen züchtenden Passavant, besaß ein Häuschen in einem der Burggärten und hätte 1873 auch gern die gesamte Burg erworben. Die über einem zur Straße hin stützmauerartig als Vollgeschoss auftretendem Bruchsteinsockel stehende Villa setzt sich aus einem quer stehenden Hauptbau mit in Ziegel ausgemauertem Fachwerk im Obergeschoss samt Giebelfeldern und knaufbesetztem Schopfwalmdach und einem an diesen gesetzten, giebelständig nach Süden blickenden, durchgehend verputzten Trakt mit dekorativ gotisierenden Fenstermotiven und Satteldach zusammen. An und zwischen die verzahnten Teile gesetzt formvielfältige Glieder wie Erker mit überdachtem Balkon, polygonales Fachwerktürmchen, phantasievoll in Fachwerk erbauter Altan, ecklagig austretender, über dem Rundbogenfries aus dem Rund ins Polygonale übergehender, spitzbogig durchfensterter und von Helm beschlossener Turm.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Kronberg_Kronberg_Schloßstraße 6
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gruenflaecheHE
z
0