Imposant das Ende der hinteren Tanzhausstraße beherrschende Zehntscheune. Besteht aus einem laut dendrochronologischer Untersuchung auf das Jahr 1552 datierten, traufständigen Teil mit Satteldach und einem wohl nach dem Stadtbrand von 1792 in konstruktivem Fachwerk mit Ziegelausfachung und Giebelmansarddach errichteten, mit der Rückseite auf der Stadtmauer des späten 14. Jahrhunderts stehenden Teil. Die Scheune 1848 von der Stadtgemeinde angekauft. Deren Mittelteil von der 1874 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr bis 1966/67 als Gerätehaus genutzt. Der jüngere Teil mit Stallungen samt hinten liegendem Garten lange Zeit in Privatbesitz; konnte 1945 von der Stadt Kronberg dazu erworben werden. In den 1990er Jahren Sanierung und Umbau zu Veranstaltungsort und Café.