baudenkmal.LFDH33533010082304

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33533010082304
gml_id
baudenkmal.LFDH33533010082304
inspireID
LFDH33533010082304
legalFoundationDocument

Das rechts vor dem Burgeingang stehende und mit dem Pfortenhaus baulich verbundene Gebäude gehört zur Sachgesamtheit Burg Kronberg und geht im Kern auf das von Graf Kraft Adolf Otto um 1682 erbaute „Thorhäuslein“ zurück. 1782 wurde die „sehr baufällige Behausung vorm Schloss“ an Privat verkauft, wechselte zweimal mehr den Besitzer, um 1905 dann von Prinz Philipp Carl von Hessen zur Abrundung des Burgareals angekauft zu werden. Erhielt danach ein neues Fachwerkobergeschoss und einen auf der romanischen Burgmauer aufliegenden Anbau mit historisierendem Fachwerk (halbe Mannfiguren, Negativrauten in den Brüstungsgefachen) und Schleppdach.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Kronberg_Kronberg_Schloßstraße 10
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2