baudenkmal.LFDH33533013587504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33533013587504
gml_id
baudenkmal.LFDH33533013587504
inspireID
LFDH33533013587504
legalFoundationDocument

1959/60 nach den Plänen des Architekten Walter Schwagenscheidt errichtetes Einfamilienhaus. Auf L-förmigem Grundriss mit leichtem Versprung errichteter zweigeschossiger Bau mit Flachdach, welches auf Wunsch der Bauherren partiell begehbar ist. Zugang hierzu von der großzügigen Stahlterrasse im Obergeschoss des zur Straße ausgerichteten Bauteils. Formalistisches Gestaltungsprinzip mit offen gestalteter Süd-West-Fassade und im Verhältnis dazu geschlossener Nord-Ost-Fassade; charakteristische Betonbänder über den Fenstern. Die Fassade (Hohlblockwände mit vorgesetztem rotem Klinker) ursprünglich steinsichtig, jedoch auf Wunsch der Bauherren kurz nach Fertigstellung des Hauses weiß ge­strichen. Bauzeitliche Türen und Fenster, darunter zeittypische Dreh-Kipp-Panoramafenster. Im Inneren ebenfalls bauzeitliche Raumstruktur und insbesondere die Gestaltung des Eingangsbereiches mit Garderobe (Entwurf Schwagenscheidt) und Solnhofener Bodenplatten erhalten; ebenso die elektrischen Armaturen und der ansonsten mehrheitlich graue Linoleumboden. Ursprünglich ebenfalls steinsichtige Klinkerwand im Treppenaufgang Ende der 1960er Jahre holzvertäfelt. Anschauliches Werk aus der letzten Schaffens­phase des ebenfalls in Kronberg ansässigen Architekten, der als Mitarbeiter Ernst Mays u.a. die Frankfurter Nordweststadt maßgeblich geprägt hat.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Kronberg_Schönberg_Albanusstraße 13
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2