baudenkmal.LFDH33533073752204

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33533073752204
gml_id
baudenkmal.LFDH33533073752204
inspireID
LFDH33533073752204
legalFoundationDocument

Dreiseitig freistehendes, mit dem Giebel zur Schirn ausgerichtetes Wohnhaus von drei Geschossen und mit Krüppelwalmdach. Über massivem Erdgeschoss konstruktive Fachwerkkonstruktion mit streng axialer Durchfensterung. Ursprünglich Putzbau. Entstand in den 1890er-Jahren durch Aufstockung eines zweigeschossigen Vorgängerbaus aus dem frühen 17. Jahrhundert. Von diesem herrührend die profilierten Rähm-Schwellen-Zonen. An der Nordostkante des Hauses historisierend geschnitztes Brett, das auf die Freilegung des Fachwerks in den Jahren 1946-48 zurückgeht. Das Haus war von 1619  bis 1962 Sitz einer Bäckerei (siehe Schlussstein eines Backofens).

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Kronberg_Kronberg_Friedrich-Ebert-Straße 21
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2