In städtebaulich exponierter Ecklage zum Marktplatz erbautes und diesem mit dem verschiefertem Zwerchhaus gleichzeitig zugewandtes Fachwerkwohnhaus aus der Zeit um 1700. Die mittleren Fenster ersetzen den ehmaligen Eingang. Stattlicher Rähmbau von zwei Geschossen mit zwei- bzw. dreizonigen und durchweg doppelt befensterten Fassaden und Walmdach. Von der Kreuzgasse her einsehbar das regelmässig ausgelegte Fachwerk, das an Bund- und Eckpfosten mit 3/4-hohen, natürlich gebogenen Hölzern ausgesteift und im Brüstungsbereich mit Rauten und Feuerböcken geschmückt ist.