baudenkmal.LFDH33534010006504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33534010006504
gml_id
baudenkmal.LFDH33534010006504
inspireID
LFDH33534010006504
legalFoundationDocument

Das Anwesen des Junkernhofes, ein adliger Freihof, ist seit dem im Jahr 1577 getätigten Ankauf durch den nassauischen Amtmann und Junker Reinhard von Schletten, verheiratet mit Amalia von Stockheim, urkundlich belegt. Der damalige Bau anstelle dreier Häuser errichtet; von diesen vorhanden die etwas weiter zurückliegenden Keller. Später im Besitz derer von Wachenheim und von Kniestedt. Der Hof nach dem 1692 von dessen Scheune ausgegangenen Stadtbrand 1693 wieder aufgebaut. Von den Nebengebäuden die Fundamente erhalten. Das schmalseitig ein Stück der Stadtmauer integrierende Wohnhaus zweigeschossig, traufständig mit hohem Walmdach und zentraler Erschließung. Die fünfachsig angelegte Hauptfassade mit Doppelfenstern besetzt, rechts am Erdgeschoss eine sechsfache Reihung. Das in den Brüstungsgefachen mit Zierformen (genaste Brüstungsstreben und Feuerböcke über dem Eingang) versehene, an den Ecken mit Mannfiguren und wandhohen Streben ausgesteifte Fachwerk mittlerweile freigelegt. Im Erdgeschoss Spuren von Wandmalereien, partiell rekonstruiert; im südwestlichen Raum ein auf gotischer Sandsteinbasis (Laurentiuskirche?) stehender Holzpfeiler mit Unterzug. Im Zuge der umfassenden Bausanierung im Grenzbereich zur Wilhelmjstraße vorgefunden die Pflasterungsebenen zweier Vorgängerstraßen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Usingen_Usingen_Wilhelmjstraße 15
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2