baudenkmal.LFDH33534010041704

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33534010041704
gml_id
baudenkmal.LFDH33534010041704
inspireID
LFDH33534010041704
legalFoundationDocument

Von dem einst nördlich der Kirche errichteten Herrenhof erhalten haben sich ein Wohnhaus, sogenanntes Gesindehaus, und ein in dessen Hintergrund liegender, großer Gewölbekeller. Der Hof war nach dem Dreißigjährigen Krieg im Besitz von Fürst Walrad von Nassau-Usingen und ging 1694 an dessen Töchter. In dieser Zeit wohl erbaut das stattliche Wohnhaus mit integrierter Tordurchfahrt und Satteldach. Über dem markanten Sockel und dem verputzten Erdgschoss ausgewogen gegliedertes und reich verziertes Sichtfachwerk. Dreizonig angelegte Kons­truktion mit Aussteifungen mittels 3/4-hohen Streben, Kopfknaggen und zwischen Brust- und Sturzriegel eingesetzten, genasten Hölzern (diese Kombination am linken Eckpfosten durch zwei schräg gesetzte Riegel ersetzt). Die Brüstungsgefache der doppelten Fenster zu beiden Seiten geschmückt mit Negativrauten, mittig durch eine Verflechtung von Raute mit großen und kleinen Andreaskreuzen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Usingen_Eschbach_Usinger Straße 18
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2