Wohn- und Fabrikgebäude der Maschinenfabrik C. Haag bzw. der Usinger Metallindustrie Hittroff & Haag. Unweit des am Ende der Bahnhofstraße befindlichen Güterumschlagplatzes 1918 in Formen des Spätklassizismus errichtetes Bauwerk. Entgegen der gängigen Praxis, das Wohnhaus des Fabrikanten und die Produktionsstätte baulich wie auch stilistisch voneinander abzusetzen, wird hier eine Einheit geschaffen, deren Teile allein durch die Anzahl der Stockwerke und die Art der Befensterung und vor allem durch quantitativ variierende Verwendung von gestalterischen Elementen, einem wiederholten Aufbrechen der durchlaufenden Horizontalglieder mittels variiert übergiebelter Risalite, unterschieden werden.