In Ecklage zur Taunusstraße befindlicher, über hohem Kellersockel stehender, verputzter, nach 1788 zu datierender Fachwerkbau von zwei Geschossen mit profiliertem Traufgesims und Schopfwalmdach (das ehemals kleine Gaupen aufwies). Der über Stufen erschlossene Eingang besitzt noch die originale, spätbarocke Zweiflügeltür. Der inneren Raumgliederung entsprechend die Durchfensterung der Hauptfront: vor den Eckräumen Bündelung der Öffnungen zu Zweier- und Dreiergruppen. Die Giebelwand und das -feld mit jeweils zwei Fensterachsen vertikal gegliedert. Das Gebäude wurde 1740/41 als Rathaus und als Schule für zwei Klassen erbaut (Ersatz für einen bescheidenen Bau von ca. 1700 in der Hugenottenstraße 99).