Das zweigeschossig über Hochkeller stehende, verputzte Wohnhaus mit Zwerchhaus und Walmdach stellt sich zur Straße hin als einheitlicher Baukörper dar. Tatsächlich besteht es jedoch aus einem stattlichen Hauptbau mit Ladengeschäft und aus einem untiefen, seitlich angefügten und die Hofeinfahrt aufnehmendem Bauglied. Klassizistischer Bau, 1809 von Jean Pierre Desor errichtet. Alpenländisch gestalteter Firstschmuck als Rest romantisch-klassizistischer Baudekoration. Nach Erwerb durch das Ehepaar Hecker 1897 Anbringung eines im Zeichen des Jugendstils stehenden ornamentalen Trauffrieses und einer phantasievollen Fensterarchitektur an der Schmaleite des neu gebauten Torhauses: geschweifte Öffnung mit geschnitzten Stützbalken, darüber ein Scheinfenster.