baudenkmal.LFDH33535010011604

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33535010011604
gml_id
baudenkmal.LFDH33535010011604
inspireID
LFDH33535010011604
legalFoundationDocument

In Achse der Hugenottenstraße und damit in städtebaulich exponierter Lage platzierte Villa. Um 1872 nach Plänen von Christian Holler für den damaligen Leiter und Inhaber des Instituts Garnier, Prof. Karl Schenk (1825-80), erbaut. Klassizistischer Kubus von zwei Geschossen mit Walmdach. Die dreiachsige Front mittig akzentuiert durch einen um ein Dachzimmer erhöhten Risalit, dem ein pfeilergestützter und durch eine übergiebelte Fenstertür betretbarer Altan vorgestellt ist. Die Fassadenteile in der für Holler typischen Art jeweils in sich gerahmt von flachen und im Verbund stehenden, horizon­talen und vertikalen Wandauflagen, mit denen sich Kämpfer- und Brüstungs­gesimse verweben. Die Villa war ursprünglich von einem geräumigen Garten umgeben.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Friedrichsdorf_Friedrichsdorf_Hugenottenstraße 123
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2