1711 errichtetes, giebelständiges und ehemals frei stehendes, zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach. Fachwerkbau mit kräftigen Eckpfosten und profilierter Schwelle; die Riegelzüge – im Erdgeschoss doppelt, im Obergeschoss einfach – mit wandhohen, natürlich gebogenen Streben ausgesteift. Der Eingang an der Traufseite, die ursprünglich unregelmäßige Durchfensterung aufwies. Zur Straße hin ein moderner Ladeneinbau. Ehemals erste Poststelle im Ort.