baudenkmal.LFDH33535010015804

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33535010015804
gml_id
baudenkmal.LFDH33535010015804
inspireID
LFDH33535010015804
legalFoundationDocument

Das Pfarrhaus aus dem Jahr 1830 (Pfarrhaus III) stellt das erste eigens zu diesem Zweck in Köppern errichtete Gebäude dar. Über hohem Bruchsteinsockel frei stehender Bau von zwei Geschossen mit gaupenbesetztem Zeltdach. Stattlicher, kubischer Baukörper aus konstruktivem, ursprünglich unter Verputz liegendem Fachwerk. Fünfachsige Schauseite mit mittlerem, über Stufen erschlossenem Eingang. Als Pfarrhaus bis 1969 genutzt. Mit zum Anwesen gehört die den rechten hinteren Teil des Hofraumes einnehmende, vermutlich in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaute Scheune. Großvolumiges Wirtschaftsgebäude mit mittlerer, überdachter Einfahrt und Sattel-dach. Einfaches Fachwerk mit weit ausgreifenden Streben.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Friedrichsdorf_Köppern_Köpperner Straße 101
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2