baudenkmal.LFDH33535010017204

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33535010017204
gml_id
baudenkmal.LFDH33535010017204
inspireID
LFDH33535010017204
legalFoundationDocument

Unter Mansarddach liegende, stattli-che Wohnhäuser des 18. Jahrhunderts. Haus Nr. 21 beherbergt seit dem 17. Jahrhundert bis heute das Gasthaus „Zum Deutschen Haus“. Die Gebäude waren ehemals Teil einer umfänglichen Hofanlage, deren Wirtschaftsgebäude hufeisenförmig zwischen Grabengasse und Alt Seulberg angeordnet lagen (nach 1945 abgebrochen, teilweise ersetzt durch den Bau Alt Seulberg 23a). Auf diesem halbinselförmigen Grundstück befand sich ursprünglich der Freihof, ein adliges Freigut, das sich im Besitz der Grafen von Veldenz befunden hatte (erste Erwähnung 1336). 1635 wurde es an den Frankfurter Juristen Dr. Nikolaus Schwebel veräußert, war zwischen 1653 und 1721 an das Landgrafenhaus von Hessen-Homburg verpfändet und gelangte 1737 durch Verkauf schließlich an ein Konsortium Seulberger Bauern. Im Zuge dessen war damals offenbar eine Umstruktuierung der Hofanlage vorgenommen worden. Die Position des bewohnten Teils, 1712 als an der Straße stehend beschrieben, blieb wohl unverändert.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Friedrichsdorf_Seulberg_Alt Seulberg 21
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2