Auf der dem Ort zugewandten Seite des ehemaligen inneren Haingrabens wohl in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts in Fachwerk erbautes Doppelwohnhaus mit hofseitigen Erschließungen und Satteldach. Der vordere Gebäudeteil mit leichtem Geschossüberstand und streng axial gestaltete Giebelseite, deren Fenster auf Konsolen ruhende und mit Ohren versehene Rahmungen aufweisen.