baudenkmal.LFDH33535073815404

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33535073815404
gml_id
baudenkmal.LFDH33535073815404
inspireID
LFDH33535073815404
legalFoundationDocument

1762 erwarb ein Mitglied der reformierten Kirchengemeinde die Liegenschaft in der „Hinteren Gass“, deren stattliche Scheune zur reformierten Kirche mit Schule und Lehrerwohnung umgebaut wurde. Daraus resultierte ein verputzter und im Giebelfeld verschieferter Bau von zwei Geschossen mit Krüppelwalmdach, der durch seine Ortsrandlage große Fernwirkung hat. Die Bauanalyse ergab einerseits, dass die Scheune transloziert worden sein musste, da das Südtor aufgrund des neuen Standortes gar nicht benutzbar war. Zum anderen verbergen sich unter dem Verputz zwei zeitunterschiedliche Gebäudeteile: nach Osten hin ein in Ständerbauweise errichteter Rähmbau und ein sich anschließender größerer Rähmbau nach Westen. Die reformierte Schule bestand bis 1816, danach erfolgte die Zusammenlegung mit der Schule der Lutheraner, sowie 1859/60 die Vereinigung der beiden Kirchengemeinden, zu einer seitdem selbststän­digen Pfarrei. 1862 Bezug des zum evangelischen Pfarrhaus umgebauten Gebäudes.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Friedrichsdorf_Burgholzhausen v.d.H._Hintergasse 6
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2