baudenkmal.LFDH33536073827404

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33536073827404
gml_id
baudenkmal.LFDH33536073827404
inspireID
LFDH33536073827404
legalFoundationDocument

Das Anwesen der Hasenmühle liegt am untersten Hang des Hasenberges unmittelbar an der Grenze zur Gemarkung Heftrich (Rheingau-Taunus-Kreis) am Dattenbach. Malerische Baugruppe wohl aus der Zeit um 1700, bestehend aus einem Wohnhaus, Mühl- und Wirtschaftsgebäuden, die teils massiv, teils in Fachwerk erstellt sind. Am Wohnhaus in den Brüstungsgefachen vorhanden unterschiedliche Zierformen wie Raute, Andreaskreuze und geschwungene Streben. Die Mühle hatte um 1800 Johannes Bückler alias Schinderhannes und seinen Kumpanen bei ihren Streifzügen im Taunus häufig als Unterschlupf gedient. Bevorzugtes Quartier war sie ob ihrer strategisch günstigen Lage am Dattenbach, der damals Grenze zwischen dem Herzogtum Nassau und dem Kurfürstentum Mainz war und über den notfalls ein schneller Rückzug ins jeweilige „Ausland“ angetreten werden konnte.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Glashütten_Schloßborn_Hasenmühle 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2