baudenkmal.LFDH33537010021804

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33537010021804
gml_id
baudenkmal.LFDH33537010021804
inspireID
LFDH33537010021804
legalFoundationDocument

1704 nach Entwurf von Benedikt Burtscher in Ecklage von „Zeil“ und der nach Mönstadt führenden Landstraße erbautes Rathaus mit integriertem Feuerwehrgeräteraum. Fachwerkbau von zwei Geschossen mit schiefereingedecktem Krüppelwalmdach und Dachreiter, bestehend aus viereckigem und mit Zifferblättern besetztem Unterbau, oktogonalem Glockentürmchen und Welscher Haube. Die Wetterfahne von 1930. Das konstruktive Fachwerk ohne Geschossvorsprung zeigt im Obergeschoss sowohl an Bund- wie auch an Eckpfosten wandhohe, jeweils mit Dorn ausgesteifte Streben. 1839/40 im Zuge der Nassauischen Schulreform Umbau zum Schulhaus, bis 1869 als solches genutzt. Das Naunstädter Rathaus war als Typ Vorreiter anderer im Lauf des 18. Jahrhunderts im Hintertaunus errichteter, zumeist multifunktional genutzter Rathäuser.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Grävenwiesbach_Naunstadt_Zeilstraße 18
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2