Gusseiserner Laufbrunnen aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bestehend aus einem längsrechteckigen Trog und frei stehender Brunnensäule (Ersatz für ein bis in die jüngste Zeit vorhanden gewesenes Sandsteinpostament von gedrungener Form mit von Spiegel besetzter Front). Die Vorderseite des Was-serbeckens in zwei identisch gestaltete Schmuckfelder geteilt: Randprofil mit gotisierenden, dreiblattförmigen Eckaus-bildungen und zentral ein Löwenkopf in einer aus vier Spitzen und Kreissegmenten gebildeten Kartusche mit seitlich angefügtem stilisiertem Dreispross. An den Schmalseiten des Brunnentrogs Akanthusrosetten in Kartusche. Die Säule vom Rund ins filigran verzierte Sechseck übergehend und beschlossen mit Baldachin und Pinienzapfen. Der Wasserspeier in Form eines Drachenkopfes.