baudenkmal.LFDH33537073825804

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33537073825804
gml_id
baudenkmal.LFDH33537073825804
inspireID
LFDH33537073825804
legalFoundationDocument

Gusseiserner Laufbrunnen aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bestehend aus einem längsrechteckigen Trog und frei stehender Brunnensäule (Ersatz für ein bis in die jüngste Zeit vorhanden gewesenes Sandsteinpostament von gedrungener Form mit von Spiegel besetzter Front). Die Vorderseite des Was-serbeckens in zwei identisch gestaltete Schmuckfelder geteilt: Randprofil mit gotisierenden, dreiblattförmigen Eckaus-bildungen und zentral ein Löwenkopf in einer aus vier Spitzen und Kreis­segmenten gebildeten Kartusche mit seitlich angefügtem stilisiertem Dreispross. An den Schmalseiten des Brunnentrogs Akanthusrosetten in Kartusche. Die Säule vom Rund ins filigran verzierte Sechseck übergehend und beschlossen mit Baldachin und Pinienzapfen. Der Wasserspeier in Form eines Drachenkopfes.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Grävenwiesbach_Grävenwiesbach_Mönstädter Straße
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2