Auf einem Zwickelgrundstück zwischen Gasse und ehemals frei fließender Usa vermutlich in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erbautes Fachwerkwohnhaus. Zweigeschossiger Bau mit giebelseitig jeweils angefügten Nebengebäuden und Satteldach. Das Erdgeschoss verputzt, am Obergeschoss Sichtfachwerk. Die kräftigen Eck- und die etwas leichteren Bundpfosten mit 3/4-hohen, natürlich gebogenen Streben mit Dorn, frontal zusätzlich mit Kopfhölzern ausgesteift. Giebelseitig in die Verstrebungshölzer eingekerbt Ziermuster wie Herzchen, Augen und Sonnenräder.