Gusseiserner, farbig gefasster Brunnentrog des 19. Jahrhunderts. Die drei Felder der Längsseiten zentral jeweils mit einer Akanthusrosette verziert. An den Schmalseiten mittig Löwenköpfe. Der gusseiserne Wasserspeier eingelassen in eine Aufmauerung aus Blaubasalt. Ehemalige Viehtränke. Bezieht das Wasser von den zahlreich in der unteren Hanglage der „Wacht“ (Bereich zwischen Friedhofs-, Saalburgstraße und Taubenrain) austretenden Quellen.