baudenkmal.LFDH33538010076504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH33538010076504
gml_id
baudenkmal.LFDH33538010076504
inspireID
LFDH33538010076504
legalFoundationDocument

Das Gebäude, ein für die nördliche Dorferweiterung des 18. Jahrhunderts typischer Bau mit Satteldach, wurde seit dem 19. Jahrhundert von den Juden in Anspach, Rod am Berg und (zeitweilig auch) Schmitten für ihre Gottesdienste genutzt. Der jüdische Friedhof befand sich unweit davon, an der Vergabelung von Häuser Weg und Hohlweg („Judenwams“, ehemaliger Standort des Siechenhauses).

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Hochtaunuskreis_Neu-Anspach_Anspach_Neue Pforte 4
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE
z
2