Giebelständiges Wohnhaus als Raumkante der platzartigen Straßenaufweitung in der Ortsmitte. Rähmbau auf hohem Sockel mit originaler Natursteintreppe und unter dem Podest liegendem Kellereingang. Leichter, profilierter Geschossversatz, das Fachwerk der 2.Hälfte des 18. Jhs. mit dekorativen Mannfiguren. Trotz der Störung durch massive Erneuerungen im Erdgeschoß Kulturdenkmal wegen der Bedeutung für das Ortsbild.