baudenkmal.LFDH35617034007504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35617034007504
gml_id
baudenkmal.LFDH35617034007504
inspireID
LFDH35617034007504
legalFoundationDocument

Gegenüber dem Burgteich an dem von den oberen Mühlen herkommenden Mühlbach gelegenes Gebäude, das hier als Rest der ehemaligen Burg der Rau von Holzhausen erhalten geblieben ist. Steinbau mit drei Portalen, die in ihrer Ausformung noch der Renaissance verhaftet sind, jedoch wohl aus der 2.Hälfte des 18. Jhs. stammen. Das linke Portal trägt die Datierung 1776. Die Fenster sind mit Sandsteingewänden eingefaßt, als Obergeschoß eine Fachwerk-Rähmkonstruktion der Zeit um 1600 mit vollausgebildeten Mannfiguren aus gekrümmten Streben. Der Bau ist 1875 zu einer Mühle umgestaltet worden, aus dieser Zeit ist noch der Achsstumpf des Mühlrades sowie der Mühlgraben zu sehen.

Links schließt sich ein traufständiges Fachwerkgebäude an, das im Heimatschutzstil des frühen 20. Jhs. durch die Familie von Stumm als Bedienstetenwohnung erbaut wurde. Das an barocke Formen anknüpfende Fachwerk in klarer zweizoniger Gliederung auf massivem Untergeschoß sehr gut erhalten.

Vor diesem Gebäude der mannshohe Schaft einer kannelierten Säule, die ehemals mit einem großen bronzenen Adler als Symbol von Sicherheit und Stärke versehen war.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Ebsdorfergrund_Rauischholzhausen_Burggarten
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE