Wohnhaus als Teil eines polygonal im Ortskern angeordneten Vierseithofes. Rähmbau mit ebenerdigem Eingang, umlaufendem Geschossversprung und Schwellriegelverzimmerung. Die Mannverstrebungen an den Ecken aus gebogenen Hölzern. Von besonderem Interesse die asymmetrisch geteilte Tür mit Oberlicht und verzierten Füllungen. Der teilweise mit Schiefer verkleidete Bau stammt aus der 1.Hälfte des 18. Jhs.