Im Bereich der Dorferweiterung, die während der Dreißiger Jahre des 20. Jhs. südlich des historischen Ortskernes entstanden ist, angesiedeltes eingeschossiges Wohnhaus auf hohem Basalt-Bruchsteinsockel. Das T-förmige Gebäude traufseitig ehemals mit Wirtschaftsräumen im Sockelbereich, das Fachwerk in historisierendem Gefüge mit 3/4-Streben und Andreaskreuzen. Am Eingang hat sich die originale Haustür erhalten.