Schräg im Straßenraum stehendes, giebelständiges Wohnhaus auf hohem, unter der Schwelle zurückgesetztem Werksteinsockel; im Kern ein Rähmbau der 1. Hälfte des 18. Jhs.mit einfachen 3/4-Streben, in der 2. Hälfte des 19. Jhs. am Straßengiebel in zeittypischem konstruktivem Fachwerk erweitert.