Ländliches Stationsgebäude der inzwischen stillgelegten und aufgelösten Kreisbahn Marburg-Dreihausen, südlich der Strecke erbaut 1905 auf T-förmigem Grundriss aus Basaltquader- und verschiefertem Fachwerkgeschoss unter Satteldächern mit Krüppelwalm; nach Osten Güterschuppen aus Backsteinfachwerk.
Aus orts- und eisenbahngeschichtlichen Gründen Kulturdenkmal.