Kleinbäuerliches Anwesen bestehend aus nahezu ebenerdig erschlossenem Wohnhaus und Wirtschaftsteil, der sich an der hinteren Hausecke winkelförmig anschmiegt. Der inschriftlich auf 1834 datierte, städtebaulich durch seine Traufständigkeit hervorgehobene Bau zwar schon in konstruktivem Fachwerkgefüge mit konvergierenden Streben, gleichwohl noch mit leichtem Geschossversatz.