Auf dem Plateau des Frauenberges im Bereich des Burghofes positionierter sogenannter Gerling'sche Steinpfeiler. Er wurde 1837 als Trigonometrischer Punkt der Haupttriangulation von Kurhessen und somit als wichtige Beobachtungsstation der Landesvermessung auf Veranlassung des Mathematikers und Geodäten Christian Ludwig Gerling (1788-1864) aufgestellt. Der mächtige, etwa 1,70 m lange Stein steht als kulturhistorisch wertvolles astronomisch-geodätisches Kleindenkmal unter Schutz.